Direkt zum Seiteninhalt

Unterricht - Ballettstudio Dance-Un-Limited

Menü überspringen
Menü überspringen
Unterricht
Hier finden Sie Informationen zu unserem Unterrichtsangebot...
KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Für Kinder ab 3 Jahren

Tänzerische Frühförderung ist die spielerische Einführung in die Welt des Tanzes, mit kreativen, intuitiven Bewegungen und Spaß an Musik und Rhythmus.
Zu Beginn widmen wir uns mit verschiedenen gymnastischen und musikalischen Übungen ganz der Entwicklung des Rhythmusgefühls und des Raumgefühls. Dabei steht die Freude an Bewegung und Musik im Vordergrund.

Für Kinder ab 6 Jahren

Aufbauend auf den Stoff der tänzerischen Früherziehung wird der Unterricht in dieser Stufe um erste leichte Ballettübungen, Elemente des Kreativen Kindertanzes und Grundelemente des Jazztanzes erweitert. Ziel ist es den Schülern das ganze Spektrum des künstlerischen Tanzes nahe zu bringen, damit sie ihren Neigungen und Begabungen entsprechend, den richtigen Weg für die Zukunft einschlagen können.

Unterstufe (ab 8 Jahren)

Ziel ist die spielerische Vorbereitung auf Ballett, mit Schwerpunkt auf die Koordination von Körper, Bewegung und Rhythmus. Der Unterricht besteht aus einfachen Elementen aus dem Ballett und wird durch gymnastische und rhytmische Übungen, sowie durch Übungen für die Bewegungskoordination ergänzt.


Mittelstufe (ab 10 Jahren)

Diese Stufe ist eine Verbindung von einfachem klassischen Ballett, gymnastischen Übungen und tänzerischen Elementen. Das Schrittmaterial wird erweitert und kombiniert. Zusätzlich werden Tänze einstudiert, sodaß kleine Auftritte möglich sind.

Unterstufe (ab 8 Jahren)

Die Unterstufe ist insgesamt in drei Jahre aufgeteilt. Aufbauend auf den erlernten Grundbegriffen, ist die Weiterführung der speziellen Techniken des klassischen Balletts das Ziel. Erste Elemente führen zur Umsetzung kleiner tänzerischer Choreographien. Jedes Jahr wird mit einer Prüfung abgeschlossen.


Mittelstufe (ab 11 Jahren)

Aufbauend auf dem in der Unterstufe erarbeiteten Stoff, erweitern die Schüler ihre technischen und tänzerischen Fähigkeiten. Zusätzlich beginnen wir mit der Spitzenarbeit. Die Mittelstufe ist in drei Jahre aufgeteilt und wird ebenfalls jedes Jahr mit einer Prüfung abgeschlossen.


Oberstufe (ab 14 Jahren)

In der Oberstufe konzentrieren wir uns neben der Verfeinerung der Techniken, ganz besonders auf den tänzerischen Ausdruck. Es werden anspruchsvollere Choreographien erarbeitet, bei denen die Spitzenarbeit einen großen Anteil hat. Bei sehr guten körperlichen Voraussetzungen, bietet der erfolgreiche Abschluss dieser Klasse die Perspektive, an einer staatlichen Hochschule für Tanz aufgenommen zu werden und eine professionelle tänzerische Laufbahn einzuschlagen.

Oberstufe (ab 14 Jahren)

In der Oberstufe konzentrieren wir uns neben der Verfeinerung der Techniken, ganz besonders auf den tänzerischen Ausdruck. Es werden anspruchsvollere Choreographien erarbeitet, bei denen die Spitzenarbeit einen großen Anteil hat. Bei sehr guten körperlichen Voraussetzungen, bietet der erfolgreiche Abschluss dieser Klasse die Perspektive, an einer staatlichen Hochschule für Tanz aufgenommen zu werden und eine professionelle tänzerische Laufbahn einzuschlagen.

Unterstufe (ab 8 Jahren)

Charaktertanz ist ein ganz besonderer und wichtiger Teilbereich im Ausbildungskonzept des klassischen Tanzes, der insbesondere die Entwicklung des tänzerischen Ausdrucks zur Aufgabe hat. Ursprünglich wurden solche Tänze gerne in stilisierter Form übernommen und dann in die klassischen Handlungsballette eingefügt. Die Begriffe Ausdruck, oder auch Charakter, beziehen sich auf das Fach der Darsteller, beziehungsweise deren besondere Bewegungsart, die sich von den strengeren Ausdrucksformen des rein klassischen Ballett in jener Zeit deutlich unterschieden.

Für Schüler ab 10 Jahren

Contemporary Dance - auch „Zeitgenössischer Tanz“ – zeichnet sich durch eine unerschöpfliche Vielfalt an Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten aus und ist die wohl modernste aller Tanzrichtungen. Hier werden ständig aktuelle Strömungen und Trends aufgegriffen, verarbeitet und in neuartigen Choreographien umgesetzt. Die stilistischen Einflüsse kennen grundsätzlich keine Grenzen. Elemente aus Modern Dance, Jazz Dance, ebenso gut aber auch aus urbanen Tanzrichtungen wie Hip Hop, oder Streetdance sind heute ein fester Bestandteil dieser Tanzrichtung.

Contemporary Dance ist also einem ständigen Wandel ausgesetzt und variiert im Unterricht auch je nachdem, welche Stile gerade angesagt sind, oder bevorzugt werden. Wer sich also stilistisch nicht festlegen will und gleichzeitig experimentierfreudig ist, wird sich im Contemporary Dance sicherlich nie langweilen.

KURSE FÜR ERWACHSENE

Anfänger

In dieser Klasse richten wir uns besonders an Erwachsene, die immer schon Ballett tanzen wollten, aber nicht die Gelegenheit dazu hatten. Der Unterrichtsplan ist so aufgebaut, dass keinerlei tänzerische Erfahrung vorausgesetzt wird.

Fortgeschrittene

Diese Klasse bietet die Möglichkeit für alle diejenigen, die zuvor (sei es als Kind, oder auch als Jugendliche) bereits getanzt haben, ihr Können aufzufrischen und zu erweitern. Es bietet sich die Gelegenheit, das Erlernte in interessanten Choreographien umzusetzen, da bei den verschiedenen Aufführungen der Schule, unsere Erwachsenen als Darsteller von Charakterrollen sehr häufig gebraucht werden.

Contemporary Dance - auch „Zeitgenössischer Tanz“ – zeichnet sich durch eine unerschöpfliche Vielfalt an Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten aus und ist die wohl modernste aller Tanzrichtungen. Hier werden ständig aktuelle Strömungen und Trends aufgegriffen, verarbeitet und in neuartigen Choreographien umgesetzt. Die stilistischen Einflüsse kennen grundsätzlich keine Grenzen. Elemente aus Modern Dance, Jazz Dance, ebenso gut aber auch aus urbanen Tanzrichtungen wie Hip Hop, oder Streetdance sind heute ein fester Bestandteil dieser Tanzrichtung.

Contemporary Dance ist also einem ständigen Wandel ausgesetzt und variiert im Unterricht auch je nachdem, welche Stile gerade angesagt sind, oder bevorzugt werden. Wer sich also stilistisch nicht festlegen will und gleichzeitig experimentierfreudig ist, wird sich im Contemporary Dance sicherlich nie langweilen.

Für alle, die etwas für ihren Körper und ihre Fitness tun wollen: Ein sehr ausgewogenes Ganzkörpertraining, bei dem besonders Kraft, Ausdauer, Flexibilität und ein gutes Körpergefühl gefördert werden. Das Training ist für jedermann geeignet und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Sie enthält Elemente aus Ballett, Pilates, Yoga und Gewichttraining.

Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, mit Schwerpunkt auf Bauch-, Rücken-, und Beckenboden. Das Training besteht aus ausgewogenen Kraft- und Dehnungsübungen, wobei besonderes Augenmerk auf die bewusste Atmung gelegt wird. Alle Bewegungen werden immer langsam und fließend ausgeführt, sodass Muskeln und Gelenke geschont werden und dabei gleichzeitig die Atmung geschult wird.

Ziel ist die Verbesserung der Bewegungskoordination und der Körperhaltung, die Anregung des Herz-Kreislauf-Systems und eine insgesamt verbesserte Körperwahrnehmung. Das regelmäßige Pilatestraining wirkt entspannend und schult die Konzentration auf den eigenen Körper.

Dieser Kurs ist besonders gut auch für Anfänger und Quereinsteiger geeignet. Ebenso ist Pilates auch ein sinnvolles Ausgleichstraining.

KURSE FÜR SENIOREN

Tänzerische Gymnastik ist ein Programm, dass wir speziell für Senioren entwickelt haben, die Freude an Musik und Bewegung haben und dabei gleichzeitig etwas für ihr körperliches Wohlbefinden tun möchten. Mit tänzerischen Bewegungen und musikalischer Unterstützung fördern wir gezielt die Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer, Kraft und das Gleichgewicht. All das erfolgt in leichten, fließenden Bewegungsabläufen, wobei wir uns immer an den Möglichkeiten unserer Schüler orientieren, sodass niemand überfordert wird.

Auch in dieser Klasse ist der Ballett-Unterricht grundsätzlich an dem Lehrplan nach "Waganowa" ausgerichtet. Dabei ist das Programm allerdings speziell für Senioren so ausgelegt, dass der Unterricht jederzeit der Leistugsfähigkeit und dem Gesundheitszustand der Schüler angepasst werden kann. Durch eine bewusste Körperarbeit, die Mobilisierung der Gelenke, die Kräftigung verschiedener Muskelgruppen und eine gute und anmutige Körperhaltung, stärken wir das körperliche und seelische Wohlbefinden.

Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, mit Schwerpunkt auf Bauch-, Rücken-, und Beckenboden. Das Training besteht aus ausgewogenen Kraft- und Dehnungsübungen, wobei besonderes Augenmerk auf die bewusste Atmung gelegt wird. Alle Bewegungen werden immer langsam und fließend ausgeführt, sodass Muskeln und Gelenke geschont werden und dabei gleichzeitig die Atmung geschult wird.

Ziel ist die Verbesserung der Bewegungskoordination und der Körperhaltung, die Anregung des Herz-Kreislauf-Systems und eine insgesamt verbesserte Körperwahrnehmung. Das regelmäßige Pilatestraining wirkt entspannend und schult die Konzentration auf den eigenen Körper.

Dieser Kurs ist besonders gut auch für Anfänger und Quereinsteiger geeignet. Ebenso ist Pilates auch ein sinnvolles Ausgleichstraining.

WEITERE ANGEBOTE...
Einzelunterricht
Ballett-Vorausbildung Förderklassen
Vorbereitung zur Aufnahme an einer Hochschule
Vormittagskurse Fitness + Gymnastik
SONDERVERANSTALTUNGEN...
Choreographie Kurse und Workshops
Workshops für Schauspiel, Pantomime, u.a.
Model-Coaching
Da das Kursangebot regelmäßig angepasst und ergänzt wird, sind wir auch für Anregungen immer dankbar. Rufen Sie uns einfach an, oder senden Sie eine E-Mail. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Zurück zum Seiteninhalt